• Home
  • Anfragen
  • Über Uns
  • Shop
  • Kontakt
  • News
  • Design & Entwicklung
  • Prototypenfertigung
  • Serienfertigung
  • Handelsprodukte

HARATECH GmbH

Peter-Behrens-Platz 6

Magazin 3 | 3. OG

4020 Linz | Austria

BÜROZEITEN

Montag bis Donnerstag

von 08:00 bis 16:30 Uhr

Freitag

von 08:00 bis 13:00

BLEIBE AM LAUFENDEN

mit unserem Newsletter

ODER FOLGE UNS

auf den Sozialen Netzwerken

Impressum
© 2025 HARATECH. Alle Rechte vorbehalten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigen Werkstoffe mit den dazugehörigen Verfahren, die generativ verarbeitet werden können:

Selektives Lasersintern (SLS) Thermoplaste, Metalle, Keramik, Sand
Selektives Laserschmelzen (SLM) Metalle, Kunststoff, Keramik
Fused Deposition Modeling (FDM) Kunststoffe, Komposite und Wachs
Stereolithographie (STL oder SLA) Epoxidharz, Acrylate, Elastomere
PolyJet UV-empfindliche Flüssigkunststoffe

HARATECH ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Kunststoffmaterialien – gerne unterstützen wir sie aber auch bei der Umsetzung mit anderen Materialien.

ÜBERBLICK

Polymerdrucken (Polyjet – Stratasys/Objet/HARATECH)

Eine Technologie mit der sich HARATECH im Detail beschäftigt ist das Polymerdrucken auf Stratasys/Objet Anlagen, auch unter der Bezeichnung Polyjet Verfahren bekannt. Dieses Verfahren ist seit 1999 kommerzialisiert und verwendet ein flüssiges Monomer (Bau- und Sützmaterial simultan), welches mittels Multi-Düsen-Drückköpfen schichtweise aufgedruckt und durch mitlaufende UV Hochleistungslampen auspolymerisiert wird. Bei HARATECH sind sowohl Eden 350 als auch Eden 500V Anlagen im Einsatz. Mittels der Objet Studio Software werden Datensätze direkt aus 3D CAD Programmen im STL oder SLC Format übernommen.

Die minimale Schichtstärke in z-Richtung beträgt 16 µm – vergleichsweise ein sehr dünner Auftrag. In x-Richtung ist eine Auflösung von 600 dpi (entspricht ca. 42 µm) und in y-Richtung eine Auflösung zwischen 300 und 600dpi möglich. Die Genauigkeit liegt etwa bei einem Pixel.

Die Bauraumgröße beträgt bei der Eden 350 über x,y,z = 350, 350, 200 mm³ und bei der Eden 500 über x,y,z 500, 400, 200 mm³.

Verfahren (Allgemein/HARATECH)

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die zurzeit industriell bedeutsamsten, generativen Fertigungsverfahren. Die in Blau gehaltenen Verfahren bietet HARATECH auch seinen Kunden an.

Polymerisation

(Laser-)Stereolithographie

(Laser-)Stereolithography SL

Polymerdrucken

Polymer Printing

Sintern/Schmelzen

(Selektives) Lasersintern

(Selective) Lasersintering (S)LS

Selektives Laserschmelzen

Selective Laser Melting SLM

Selective Mask Sintering

Selective Mask Sintering SMS

Elektronenstrahlschmelzen

Electron Beam Melting EBM

Schicht Laminat Verfahren

Layer Laminate Manufacturing LLM

Extrusionsverfahren

Fused Layer Modeling FLM

3D Drucken

Three Dimensional Printing 3DP

Aerosoldrucken

Aerosolprinting

Die oben angeführten Bezeichnungen mögen dem einen oder anderen teilweise ungewöhnlich erscheinen. Oft ist es aber der Fall, dass häufig gebrauchte Bezeichnungen eigentlich eingetragene Marken- bzw. Produktnamen eines Herstellers sind und damit nicht als Oberbegriff für ein Verfahren verwendet werden dürfen.

 

Bitte fordern Sie unsere Geheimhaltungsvereinbarung per Mail oder senden Sie uns Ihre zur Prüfung.

HARATECH GmbH

Peter-Behrens-Platz 6, Magazin EG
A-4020 Linz
Austria
Tel.: +43/732/287070
Email: office@haratech.at
Web: www.haratech.at

Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Linz
Kammermitgliedschaft: Wirtschaftskammer Oberösterreich
Unternehmensgegenstand: Planungsbüro für Kunstofftechnik, Handel und Prototypenbau

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
ATU71206848

Bankverbindung: Sparkasse Neuhofen an der Krems
BIC: SPNKAT21
IBAN: AT97 2032 6000 0003 6046

Concept/Webdesign: HARATECH Design Department
Umsetzung: zecdesign.at

Fotonachweis: Tabakfabrik Luftaufnahme credits StadtLinz

Diese Website benützt Google Analytics. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.